WESSLING Kundenportal
1.1 Die Firma WESSLING GmbH (nachfolgend „WESSLING“) betreibt unter der Internetadresse https:/portal.wessling-group.com (nachfolgend „Kundenportal“) ein Kundenportal für die Beauftragung und Bereitstellung von Online-Analytik Diensten.
1.2 Über das Kundenportal können registrierte Kunden Analysen in Auftrag geben und deren Analyseergebnisse einsehen. Darüber hinaus bietet WESSLING ein Online-Archiv für die bisher für den Kunden erstellten Analysen.
2.1 Die Nutzung des Kundenportals erfolgt ausschließlich aufgrund dieser Nutzungsbedingungen.
2.2 Abweichungen von diesen Nutzungsbedingungen sind nur wirksam, wenn WESSLING diese ausdrücklich schriftlich bestätigt.
2.3 Hinweise auf die Geltung gesetzlicher Vorschriften haben nur klarstellende Bedeutung. Auch ohne eine derartige Klarstellung gelten daher die gesetzlichen Vorschriften, soweit sie in diesen Allgemeinen Nutzungsbedingungen nicht unmittelbar abgeändert oder ausdrücklich ausgeschlossen werden.
3.1 Kunden schließen mit WESSLING einen gesonderten Vertrag über die Nutzung des Kundenportals. Nach Abschluss des Vertrages erhält der Kunde Benutzernamen und Kennwort. Mit diesen Daten kann der Kunde sich auf dem Kundenportal anmelden.
3.2 Die Registrierung und Zulassung durch WESSLING erfolgt individualisiert. Im Falle einer Registrierung ist nur die jeweils registrierte Person zur Nutzung berechtigt. Die registrierte Person ist verpflichtet, Benutzernamen und Kennwort geheim zu halten und nur autorisierten Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen. Bei Verdacht des Missbrauchs durch einen nicht vom Kunden autorisierten Dritten wird der Kunde WESSLING hierüber unverzüglich informieren. Sobald WESSLING Kenntnis von der unberechtigten Nutzung erlangt, ist WESSLING berechtigt, den Zugang zu sperren.
4.1 Der Kunde erteilt WESSLING einen verbindlichen Auftrag für eine Analyse, indem er unter dem Reiter „Neuer Auftrag“ den Online-Bestellprozess durchläuft und im letzten Schritt den Button „Auftrag absenden“ anklickt. Nach Abschluss des Bestellvorgangs sendet WESSLING dem Kunden unverzüglich eine E-Mail, die den Empfang des Auftrags bestätigt, dessen Einzelheiten aufführt sowie, je nach Auftragsart, die Versandetiketten für den Versand der für die Erstellung der Analyse benötigten Proben enthält (Eingangsbestätigung). Diese Eingangsbestätigung stellt keine Annahme des Auftrages dar, sondern soll den Kunden nur darüber informieren, dass sein Auftrag bei WESSLING eingegangen ist. Der Vertrag kommt erst durch den Versand einer Auftragsbestätigung durch WESSLING per E-Mail zustande.
4.2 Den einzelnen Verträgen, die über das Kundenportal zwischen dem Kunden und WESSLING abgeschlossen werden, liegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von WESSLING zugrunde. Diese können heruntergeladen werden unter https://de.wessling-group.com/de/kundenservice/agb-allgemeine-geschaeftsbedingungen-der-wessling-gmbh/.
4.3 Der Kunde kann die Vertragsdaten unmittelbar nach dem Abschicken des Angebotes speichern und ausdrucken. Dazu kann er entweder die Bestellübersicht nach Abschluss des Bestellvorgangs oder die Eingangsbestätigung nutzen. WESSLING speichert zudem den Vertragstext der einzelnen Aufträge unter dem Reiter „meine Bestellungen“ im Kundenportal. Die einzelnen Aufträge können dort durch den Kunden abgerufen und ausgedruckt werden.
5.1 Der Kunde hat die Möglichkeit, im Rahmen des Online Bestellprozesses ergänzende Informationen zu den Proben hochzuladen, z.B. Fotos von den Proben oder Angaben zum Ort der Probenentnahme. Ist die von WESSLING zu erstellende Analyse in Folge der Verwendung dieser vom Kunden zur Verfügung gestellten Informationen mangelhaft, ohne dass ein Umstand mitgewirkt hat, den WESSLING zu vertreten hat, haftet WESSLING für den Mangel nicht. Der Vergütungsanspruch von WESSLING bleibt unberührt.
5.2 Der Kunde verpflichtet sich, dass die von ihm hochgeladenen Informationen nicht in Widerspruch zu diesen Nutzungsbedingungen oder dem geltenden Recht stehen.
Die von WESSLING über das Kundenportal bereit gestellten vorläufigen Untersuchungsergebnisse haben lediglich informativen Charakter und können bis zum Abschluss der Untersuchung inhaltlichen Änderungen unterliegen. Vorläufige Untersuchungsergebnisse werden mit der Statusmeldung „Probe in Bearbeitung“ oder “Auftrag unklar, Rückmeldung erforderlich” versehen. Untersuchungsergebnisse sind erst dann verbindlich, wenn WESSLING den endgültigen Prüfbericht in Schriftform oder im pdf-Format erstellt hat.
Die Online-Darstellung der Untersuchungsergebnisse sowie der vorläufigen Untersuchungsergebnisse bei Proben im Kundenportal kann aus technischen Gründen von der Darstellung im endgültigen Prüfbericht, bezogen ,bezogen auf signifikante Stellen und Nachkommastellen,, abweichen. Untersuchungsergebnisse sind erst dann verbindlich, wenn WESSLING den endgültigen Prüfbericht in Schriftform oder im pdf-Format erstellt hat.Verbindlich ist ausschließlich die Darstellung im endgültigen Prüfbericht.
WESSLING übernimmt keine Gewähr für die Verfügbarkeit des Kundenportals.
9.1 WESSLING haftet auf Schadensersatz wegen der Verletzung vertraglicher oder außervertraglicher Pflichten nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie in Fällen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatz für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Unter einer wesentlichen Vertragspflicht sind Pflichten zu verstehen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf.
9.2 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Ansprüche bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Zwingende gesetzliche Haftungsvorschriften, wie z.B. die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz oder für die Übernahme einer Garantie, bleiben unberührt.
9.3 Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen von WESSLING.
10.1 Der Vertrag zwischen dem Kunden und WESSLING wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Beide Parteien sind berechtigt, den Nutzungsvertrag mit einer Frist von 1 Monat zum Ende eines Kalendermonats zu kündigen.
10.2 Verstößt der Kunde gegen diese Nutzungsbedingungen, ist WESSLING berechtigt, die Nutzung der Internetseite durch den Kunden zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
11.1 Für diese Nutzungsbedingungen sowie die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen dem Kunden und WESSLING gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11.2 Ist der Kunde Kaufmann i.S.d. Handelsgesetzbuchs, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten unser Geschäftssitz in Altenberge. Entsprechendes gilt, wenn der Käufer Unternehmer i.S.v. § 14 BGB ist. Wir sind jedoch in allen Fällen auch berechtigt, Klage am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden zu erheben. Vorrangige gesetzliche Vorschriften, insbesondere zu ausschließlichen Zuständigkeiten, bleiben unberührt.
Stand: Mai 2018